Das Cirque Intense Training bietet angeleiteten Vollzeit-Unterricht durch hervorragende erfahrene Trainer und Trainerinnen. Es basiert auf einem durchdachten Lehrplan um alle Teilnehmende optimal in ihren Zielen zu unterstützen und zu fördern.
- Dynamische Akrobatik (Tumbling/ Boden-Akrobatik, Sprungakrobatik)
- Statische Akrobatik (Handstand, Kopfstand, Waage)
- Partnerakrobatik (Hand to Hand, Banquine, Trio-Akrobatik, Pyramiden)
- Contorsion
- Core-Training
- Trampolin
- Jonglieren
- Balancieren
- Tanz/Contemporary Dance
- Musik
- Physical Theatre
Die Teilnahme an diesem Unterricht ist verpflichtend.
Ausserdem erhält jede:r Teilnehmer:in eine Einzelstunde in seiner/ihrer Spezialisierung.
Folgende Spezialisierungen sind bei Cirque Intense möglich:
- Akrobatik
- Handstand
- Hand to Hand (Partnerakrobatik)
- Contorsion
- Cyr-Wheel
- Chinese Pole/Flying Pole
- Schleuderbrett (Teeterboard)
- Trapez
- Duo Trapez
- Lyra (Aerial Hoop)
- Vertikalseil
- Vertikaltuch
- Strapaten
- Jonglieren (Bälle, Keulen, Ringe, Hut, Cigar Boxes, Stock, Diabolo, Teller/Küche)
- Seiltanz
- Freileiter
- Einrad
- Kugel
- Rola Bola
Ein Beispiel für den wöchentlichen Trainingsplan (Link zum Trainingsplan).
Ergänzt wird das Grund-Programm durch weitere Kurse. Je nach Interesse der Cirque Intense TeilnehmerInnen werden spezialisierte Artistik-TrainerInnen für bestimmte Bereiche eingeladen. Dabei wird mit den Teilnehmenden abgesprochen, welche zusätzlichen Kurse für sie besonders wichtig sind.
Die Cirque Intense TeilnehmerInnen erarbeiten während eines Schuljahres ausserdem zwei Inszenierungen: ein Varieté-programm und eine zeitgenössische Zirkustheaterproduktion unter der Leitung einer professionellen Regie.
Zusatz-Kursmodule, wie beispielsweise Audition-Training, Veranstaltungsorganisation, Zelt- und Bühnentechnik und Rigging sowie zirkuspädagogische Grundbegriffe ergänzen das Programm.
Ein weiteres Element des Orientierungsjahres besteht darin, daß die Cirque Intense TeilnehmerInnen selbst beim Trainieren einer Kindergruppe Unterrichtserfahrung sammeln. Die Cirque Intense Teilnehmer:innen betreuen eine Gruppe und werden dabei von einem Coach unterstützt.
Schließlich ist uns ein weiterer Bereich besonders wichtig: die Vermittlung wesentlicher Grundlagen in Trainingslehre sowie die sport-osteopathische und sport-physiotherapeutische Betreuung der Cirque Intense Teilnehmer*innen. Da die Teilnehmer*innen während des Orientierungsjahres selbst intensiv trainieren und so besonderer Belastung ausgesetzt sind, ist dieser medizinische Bereich wesentlich, um Verletzungen durch Überbeanspruchung im Training vorzubeugen (siehe dazu auch unter dem Punkt medizinische Betreuung).